Loading...
You are using an outdated browser. Please upgrade your browser to improve your experience.

Almén & Unnegård interpretiert LINUM.

Die Illustratorin und Künstlerin Jenny Almén wählte ihre Favoriten aus der Seidenkollektion von LINUM mit Bezug auf die 1970er-Jahre, Pippi Langstrumpf und die Natur. Gemeinsam mit der Fotografin Jenny Unnegård wurde eine fantastische Interpretation begonnen, bei der das Zusammenspiel zwischen Stoff und Aquarell in den Mittelpunkt rückte.

 

Die Kissenhüllen der Herbstkollektion umfassen zwei Arten von Seide: Rohseide mit einem subtilen Glanz und Dupionseide mit einem auffälligen Schimmer, bei der die Oberfläche an eine fließende Tuschmalerei erinnert. Rein technisch gesehen arbeitet die Illustratorin Jenny Almén mit Licht und Schatten, um Tiefe zu erzeugen. Stoffe aus Naturmaterialien sind selten vollkommen glatt oder perfekt. Ebenso verhält es sich bei Farbe, die ein Illustrator versucht, zu „zähmen“ und zu regulieren, aber nichtsdestotrotz trifft die Farbe oftmals ihre eigenen Entscheidungen.

Kissenbezüge SILK tiefseeblau, DUPION bronzebraun und PIRLO senfgelb haben Almén zu diesem Gemälde inspiriert. Im Hintergrund sehen wir Teile von Unnegårds Fotografie.

Eine Malerei kann nicht immer vorausgeplant werden, denn im Prinzip geht sie ihren eigenen Weg. Oft entsteht das Ergebnis zufällig, was das Ganze eigentlich nur noch interessanter macht – sowohl für die Künstler als auch für die Betrachter. Die Art, wie sich die Farbe entfaltet und ausbreitet, lädt zu philosophischen Gedankengängen und freien Interpretationen ein, ohne vorgegebene Antworten. Eine Malerei kann zu Beginn geplant und gesteuert werden, doch später können die spontaneren und unregulierten Elemente eine lenkende Rolle im Prozess einnehmen und diesen sogar vollkommen innehaben.

Kissenbezüge SILK altrosa, DUPION mandarinengelb, SILK rostorange und PIRLO askrosa haben Almén zu diesem Gemälde inspiriert. Im Hintergrund sehen wir Unnegårds Fotografie.

Es braucht eine gewisse Kenntnis darüber, wie sich die Farbe in nassem beziehungsweise weniger nassem Zustand verhält. Mithilfe von Stäbchen, Pinseln und indem das Papier aktiv bewegt wird, können Farbempfindungen erzeugt werden. Als „Absender“ lernt man nie aus, sondern entwickelt sich kontinuierlich. Die Richtung des Experiments bringt einen nach vorne. Es ist ein Prozess. In der abstrakten Kunst gibt es keine Regeln, sondern es sind die Künstler, die über das jeweilige Werk bestimmen und dieses steuern. Jenny Almén erzählt, dass sie oft auf ältere Aquarellmalereien zurückgreift, um Formen darin zu deuten und daraus zu übernehmen. Sie vergleicht das mit dem „Lesen“ der Wolken, wo diejenigen, die auf dem Rücken in der Wiese liegen, Wolkenformationen erkennen, die womöglich niemand anderer sieht? In Kombination mit Linien werden Motive verstärkt und verdeutlicht, auch wenn das Abstrakte oft weiterhin besteht.

Die Kissenhüllen SILK, DUPION und PIRLO haben Almén inspiriert. Hier sehen wir eine Auswahl von Alméns Interpretationen.

In jedem neuen Kunstwerk steckt eine Erzählung, abhängig davon, welche Gedanken während der Arbeit auftauchen und wie ich die Malereien, die ich ausschneide, gedeutet habe, führt Jenny Almén aus. Die Motive werden erzeugt und abhängig von den gedeuteten Formen entsteht im Bild eine Erzählung. Das ist meditativ. Gedanken kommen und gehen. Die Zeit steht still und man geht einfach mit. Jedes Bild wird auf seine Weise einzigartig und die Dinge ergeben sich im jeweiligen Moment.

ÜBER DIE TECHNIK VON JENNY ALMÉN

Jenny Almén arbeitet vor allem mit der Collagetechnik. Papiercollagen in Kombination mit Tuschlinien, um Motive hervorzuheben. Bei digitalen Illustrationen verwendet sie oft gescannte Aquarellmalereien für die Farbgestaltung.

Jenny Almén, Illustration

Jenny Almén arbeitet als Illustratorin und Künstlerin. Sie lebt in Stockholm. Für Auftraggeber wie unter anderem die Verlage Bonnier und Natur och Kultur sowie den Sportartikelhersteller Nike illustriert sie menschliche Situationen und schafft auf der Grundlage der Wünsche ihrer Kunden bildliche Stimmungen. Der Stil ist realistisch und schlicht, wobei die Farbgestaltung eine skandinavische Leichtigkeit bietet. Sie übernimmt kommerzielle Aufträge und ist ebenso als freischaffende Künstlerin tätig. Im Laufe des Jahres standen sowohl Solo- als auch Gruppenausstellungen auf dem Programm.

www.jennyalmen.se
https://www.instagram.com/jennyalmen_illustration/

Jenny Unnegård, Fotografin

Jenny Unnegård ist Fotografin. Sie lebt in der Gemeinde Vaxholm, wo sie auch ihr Fotostudio hat. Das Leben im Stockholmer Schärengarten und die Nähe zum Meer geben ihr in ihrem Alltag Inspiration. Sie hat sich auf Lifestyle, Einrichtung und Porträts spezialisiert. Ihre Auftraggeber kommen sowohl aus der Werbung als auch aus dem redaktionellen Bereich. Sie zieht es vor, mit dem jeweils vorhandenen Licht zu arbeiten, hat aber auch lange Erfahrung mit Studioaufträgen und Lichtgestaltung. Die Neugierde ist ihre treibende Kraft, dank der sie auch weltweit zu verschiedensten Fotoaufträgen reist. Zu den Kunden, mit denen sie unter anderem gearbeitet hat, gehören Vingresor, Maskot Bildbyrå und Tarkett.

www.jennyunnegard.com
https://www.instagram.com/jennyunnegardphotographer/