You are using an outdated browser. Please upgrade your browser to improve your experience.
Diese Seite verwendet Cookies
Mit dem Besuch unserer Site und der Nutzung unserer Dienstleistungen verstehen und akzeptieren Sie die Datenschutzlinie von LINUM, nach der ihre persönlichen Daten verarbeitet werden.
Emma Johansson ist die Stylistin, Fotografin und Influencerin, die in den vergangenen Jahren hinter vielen Bildern von LINUM stand. Emmas Ausdruck wird von Zugänglichkeit und Sanftheit geprägt, der Alltag ist oft gegenwärtig. Dies stellt einen willkommenen Kontrast zum Glamour dar, der so oft mit arrangiertem und nicht selten realitätsfernem Home-Styling abgebildet wird. In Emmas Bildern steckt viel Herz und das Zuhause steht im Mittelpunkt. In diesem Post teilt Emma ihre besten Tipps für einen schönen gedeckten Tisch.
1. Woran sollte man denken, damit ein gedeckter Tisch einladend wirkt?
Ich liebe es, den Tisch für ein Essen mit Gästen zu decken; Blumen und Kerzen sind dabei immer unverzichtbar. Und viele Textilien! Ich verwende meist ein großes Tischtuch als Unterlage und Servietten oder Tischsets, die sich farblich davon abheben. Was das Geschirr betrifft, so wirkt es sehr schön, wenn man verschiedene antike Teller und Teller im Vintage-Stil kombiniert. Die kann man für sehr wenig Geld finden.
2. Den Tisch zu decken ist eine zugleich praktische und ästhetische Aufgabe. Was kann aus praktischen Gründen wichtig sein und was macht ästhetisch einen Unterschied?
Das Praktische kommt bei mir immer erst an zweiter Stelle, da ich so ästhetisch veranlagt bin. Mein Partner wird fast verrückt, wenn ich große Blumen mitten auf den Tisch stelle. Wenn es sich um ein festlicheres Essen handelt, achte ich daher darauf, kleine, niedrige Bouquets zu verwenden oder Blumen als Girlande über den Tisch zu hängen. Dafür sollte man Blumen wählen, die nicht so häufig Wasser brauchen, zum Beispiel Nelken. Der Vorteil an der Kombination aus Tischtuch und Tischsets ist, dass man die Tischsets nach dem Essen abräumen kann. Das Tischtuch ist dann hoffentlich noch sauber und kann auch für die folgenden Alltagsmahlzeiten auf dem Tisch liegen bleiben.
3. Gibt es für das Tischdecken besondere Regeln oder wird dies heute als altmodisch empfunden?
Ich finde, man darf aus den Regeln ausbrechen und kann zum Beispiel das Besteck in die Dekoration einbauen, es in die Servietten einwickeln. Ich habe den Tisch wahrscheinlich noch nie korrekt – d. h. nach den Regeln der Etikette – gedeckt, weder was das Besteck noch die Gläser betrifft (lacht).
4. Möchtest du uns noch einen weiteren Tipp zum Thema geben?
Allgemein gilt: Nimmt man sich ein wenig Zeit, um den Tisch ansprechend zu decken, muss das Essen nicht besonders extravagant sein. Das Essen schmeckt gleich doppelt so gut, wenn man es an einem schön gedeckten Tisch verzehrt!
Registrieren Sie sich mit Ihrer E-Mailadresse und freuen Sie sich auf 15% Rabatt.
Inspiration, Neuheiten und Sonderangebote bequem in die Mailbox. Wer jetzt unseren Newsletter abonniert, erhält 15% Rabatt auf die nächste Bestellung
(nur für neue Abonnenten und Artikel zum regulären Preis).
Willkommen!
Diesen Rabattcode geben Sie an der Kasse an:
L8NEWS23
Gültig bis 31/7.
Ihr Einkaufskorb
Loading...
Success
Lorem ipsum dolor in hac habitasse dictumst. Vivamus adipiscing fermentum quam