Loading...
You are using an outdated browser. Please upgrade your browser to improve your experience.

Elin Lannsjö interpretiert LINUM.

Dies ist der Auftakt einer Artikelserie, in der Vertreter verschiedener Branchen LINUMs Produktsortiment auf ihre Weise auslegen. Für uns von LINUM ist es inspirierend zu erfahren, welche Wirkung unsere Produkte auf unterschiedliche Menschen ausüben. Deshalb nehmen wir hier gern unsere eigene Kreativität zurück und lassen anderen den Vortritt.

In Vorfeld der großen PEPPER-Kampagne nahmen wir Kontakt zu der Stylistin, Fotografin, Inneneinrichterin und Influencerin Elin Lannsjö auf. Elin hat in ihrem Wohnort Göteborg einen fantastischen Schrebergarten, wo wir uns von LINUM davon überzeugen konnten, wie unsere taktilen Sitzkissen und Kissenhüllen aus gediegenem Baumwollgewebe in jedem Umfeld ihren Platz finden. Lassen Sie sich von unserer Reportage über Elins lustvolles Schrebergartenleben und ihr brennendes Interesse an Einrichtung, Natur und Gemüseanbau inspirieren!

Foto und Styling: Elin Lannsjö

Wie können wir dich unseren Lesern am besten vorstellen, was möchtest du über dich erzählen?

Gut, fangen wir ganz am Anfang an! Ich bin in den Wäldern von Småland aufgewachsen und die Sehnsucht nach Wasser und Natur, die bei mir ganz stark ausgeprägt ist, geht auf meine Kindheit zurück. Aber ich liebe auch das Stadtleben und die Stimulanz, die eine Großstadt bietet. Die kulturelle Vielfalt, tolle Restaurants, menschliche Begegnungen und das Lieblingscafé mit der sonnigen Freiterrasse sind mir genauso wichtig wie die Natur. In Göteborg, wo ich wohne, nutze und genieße ich das ganze Angebot. Mein Lebensgefährte Victor, der Architekt ist, hat unsere Wohnung in Majorna renoviert, die nur einen Katzensprung von unserem Schrebergarten entfernt liegt. Ich bin Keramikerin mit eigenem Label und liebe das Schöpferische, Kreative und Design in allen seinen Formen. Ich schätze Kontraste im Leben und kann mich an kleinen Dingen sehr freuen, etwa dem Duft von Lavendel, dem Baden mitten im Winter oder der ersten Frühlingssonne auf meiner Haut. Außerdem arbeite ich als Stylistin, manchmal als Fotografin, als Influencerin und hin und wieder als Einrichterin. Als Bloggerin für ELLE Decoration kann ich alles, was mich inspiriert, an einer Stelle sammeln und leichter öffentlich machen.

Erzähle uns etwas über dein Interesse an Gartenarbeit, Blumen und Anbau?

Gerne! Mein Garteninteresse wurde geweckt, als wir von knapp 10 Jahren Besitzer eines Schrebergartens mit Laube wurden. Von einem Tag auf den anderen musste ich mich um einen völlig verwilderten Garten kümmern, und nachdem wir das verfallene Häuschen komplett renovieren mussten, entschieden wir uns, auch den Garten von Grund auf neu anzulegen. Der hatte in den Jahren zuvor viel mitgemacht. Bei der Gartenarbeit habe ich Einiges über Pflanzen und Blumen gelernt und dabei gemerkt, wie sehr ich darin aufging. Natürlich sind mir einige Missgeschicke passiert, aber es gibt auch ein paar Plätze im Garten, mit denen ich sehr zufrieden bin.

Wann geht für dich die Schrebergartensaison los, und was inspiriert dich am meisten?

Als ich die Inspirationsbilder für die LINUM-Reportage fotografierte, waren wir gerade dabei, die ersten Dinge raus in den Schrebergarten zu bringen. Ich kann es gar nicht abwarten – sobald der Boden frostfrei ist, bin ich mit dem Spaten zugange. Dann ist es hier in der Gartenkolonie besonders gemütlich, weil die meisten anderen Häuser so früh im Jahr noch leer stehen. Dann nehme ich Decken, Kissen und andere Textilien mit und fülle den Vorratsschrank auf. In diesem Jahr benutze ich die schönen PEPPER-Kissen und Polster für meine Gartenmöbel. Ich richte vorwiegend mit Naturmaterialien ein, und die LINUM-Kissen aus reiner Baumwolle machen sich auf meiner Terrasse ganz ausgezeichnet.

Gehst du beim Einrichten eher nach praktischen oder nach ästhetischen Gesichtspunkten vor?

Ästhetik hat bei mir Vorrang. Das Auge verführt mich als erstes und ich merke, wie mir schöne Dinge in meiner Umgebung gut tun. Mein spontaner Impuls zieht mich deshalb immer in Richtung Ästhetik, aber mit den Jahren merke ich zunehmend, wie wichtig Funktion und praktische Lösungen sind. Sie tragen zu einer anderen Art von Wohlbefinden bei, das ebenfalls ungemein wichtig ist.

Was verbindest du mit der Marke LINUM? Wie gefällt dir das Sitzkissen PEPPER? Wie sieht deine Interpretation von LINUM aus?

Meine Interpretation von LINUM… ich wollte die Abendstimmung der ersten Frühlingstage in der Gartenkolonie einfangen und dabei LINUM in meine persönliche Welt aufnehmen, in der urbanes Leben auf Ländlichkeit trifft. Gerade an diesem Abend war es völlig windstill, ich erinnere mich an Vogelgezwitscher und den Duft von Gras. Am schönsten ist es im Garten, wenn die Sonne tief steht und sich das Licht seinen eigenen Weg bahnt. Die Schatten werden länger und länger und schon bald geht die Sonne hinter der Kulisse von Majorna unter. Ich habe einen ganzen Berg von Kissen und Polstern auf dem Rasen und vor der Laube zusammengetragen, wo die Gartenmöbel stehen.

Ich konnte kleine Knospen an den Apfelbäumen sehen und die ersten grünen Blätter meiner Clematis am Eingangstor. Die ersten Anzeichen des Frühlings, die besonders berühren. Die gleiche Art von Clematis hatte ich am gleichen Tag im Blumenladen gesehen, mir ein paar mitgenommen und in die Vase gestellt. Sie harmonieren ausgezeichnet mit dem Burgundy-Farbton von PEPPER. Die Farbpalette dieser Kissenkollektion ist wirklich wunderschön. Weiche, natürliche und gleichzeitig satte Farbtöne – genau die Farben, mit denen ich mich am liebsten umgebe. Dann habe ich mir einen heißen Tee aufgebrüht, die Kamera gezückt und die besten Winkel für die Serie mit den Stimmungsbildern ausgemacht. Zwischendurch saß ich auf dem Rasen, wo ich eine Menge Kissen und Decken um ein Tablett herum arrangiert hatte.

 

Genau so stelle ich es mir vor, wenn ich meine Mädels zum Tea Brunch einlade. Ich habe einen Augenblick auf der Terrasse eingefangen, wo das satte Lila einen besonders schönen Kontrast zu den rostigen Gartendetails und dem ersten Grün bildet. In die Decke DROTTNINGHOLM habe ich mich eingehüllt, als es allmählich kühler wurde. Sowohl wärmend als auch dekorativ, vereint sie Ästhetik und Funktion.

 

 

Zu Elins Blog geht es hier, und reichlich Inspiration bietet auch ihr fantastischer Instagramfeed.