Loading...
You are using an outdated browser. Please upgrade your browser to improve your experience.

Hemtrender interpretiert LINUM.

Unter dem Thema „mit PEPPER ins Freie“ präsentiert Jenny Martinsson auf ihrer Plattform Hemtrender zahlreiche Lieblingsorte auf ihrer Heimatinsel Ingarö im Stockholmer Schärengarten. Dank Jenny und Hemtrender erhalten wir neue Inspirationen und erleben, wie vielseitig das Sitzkissen PEPPER während der schönsten Monate des Jahres genutzt werden kann. In diesem Post zeigt sie uns ihre Insel und gleichzeitig haben wir die Gelegenheit, sie zu dieser Interpretation und ihrer Beziehung zu LINUM und Design zu befragen.

 

 

 

 

 

Interview mit Hemtrender.

Welche Beziehung hast du zu Inneneinrichtung und Design?

Ich beschreibe meine Beziehung zu Inneneinrichtung und Design als eine romantische Liebesbeziehung, ich muss gestehen, dass ich mich zuletzt neu verliebt habe. Wie viele andere Gestaltungsliebhaber habe auch ich Erinnerungen an meine Kindheit, in denen ich mein Kinderzimmer umgestaltet habe, sowohl bei mir zu Hause als auch meinen Freunden und Freundinnen. Danach war es ein Flirt neben meiner eigentlichen Arbeit, wie ein Hobby, das ich seit 2008 mit meinem Blog Hemtrender betreibe. Vor etwa zwei Jahren habe ich den Absprung geschafft und arbeite in Vollzeit als Freelancerin im Bereich Marketing. In diesem Bereich und in der Innengestaltung war ich auch früher schon tätig. Ich wusste nicht genau, wohin es mich führen würde, aber der Drang, etwas zu schaffen, wurde immer stärker und heute bezeichne ich mich als Einrichtungsdesignerin und ich LIEBE es.

Welche Beziehung hast du zu LINUM?

LINUM ist für mich eine vertrauenerweckende Marke mit Fingerspitzengefühl für Produkte, bei der Farb- und Materialauswahl. Die Produkte sehen nicht nur auf Bildern schön aus, sie sind es auch in der Realität. Das Material, das Gefühl und das taktile Erlebnis sollten nicht unterschätzt werden, wenn man die Einrichtung für sein Zuhause auswählt.

PEPPER ist unser klassisches Sitzkissen mit vielen fantastischen Vorteilen. PEPPER ist Teil deines Designs, wie hat das geklappt?

Das war ein richtig cooler Auftrag! Dass ich PEPPER mit nach Ingarö nehmen konnte und in der Natur platzieren und fotografieren durfte, war ein Traumjob. PEPPER lässt sich ganz einfach mitnehmen, ich habe es mit meiner Strandtasche, einem Fahrradkorb und Rucksack getestet. Es ist robust gegen Schmutz, man sitzt wunderbar auf einer Klippe darauf und vor der Radtour nach Hause putzt man es einfach ein wenig ab. PEPPER ist einfach zu empfehlen!

Du betreibst eine Plattform für Innengestaltung, die viele Besucher anlockt. Was ist deiner Ansicht nach wichtig zu vermitteln?

Ich arbeite gerne mit Menschen, die eine originelle und liebevolle Einstellung zu Inneneinrichtung haben. Ich höre auf mein Bauchgefühl und lehne Aufträge ab, wenn etwas nicht passt. Ich möchte mich gerne als Designerin sehen, die zu einer nachhaltigen und bewussten Einrichtung inspiriert. Darüber hinaus sammle ich gern Ideen aus der Natur, sowohl zu Hause als auch bei Aufträgen, und ich möchte vermitteln, dass wir diese Ideen aus der Natur verwerten. Ich liebe organische Formen und das Schlichte. Lieber ein trockener Zweig als eine rosa Flamingoblume, wenn du mich fragst. Ich bevorzuge natürliche Farben und hin und wieder bringt mich ein Auftrag in die Natur – wie in diesem Fall –, das ist Luxus für mich.

Foto und styling Jenny Martinsson/Hemtrender.