Loading...
You are using an outdated browser. Please upgrade your browser to improve your experience.

Hilda Kirkhoff interpretiert LINUM.

Sie ist die Grythyttan-Studentin, die durch den Sieg in der beliebten Sendung „Hela Sverige Bakar“ zur TV-Sensation wurde. 2020 hat sie jedes Hindernis ausgeschaltet und das packende, vom Fernsehen übertragene Finale gewonnen. Mittlerweile ist sie ihr eigener Chef und macht eine kometenhafte Karriere als Rezept-Künstlerin, Autorin und Kreative.

Hilda Kirkhoff hatte ihren Traumjob in einer sehr bekannten Hotelanlage im Süden Schwedens gefunden, als plötzlich mit voller Wucht die Pandemie ausbrach. Sie hatte nur noch zwei Tage Probezeit, als der Vertrag in Folge der galoppierenden Ansteckungswelle beendet wurde und Hilda ohne Job dastand. In den sozialen Medien wurde Werbung für die Fernsehsendung „Hela Sverige Bakar“ gemacht, die ganz Schweden liebt. Voll unterstützt von Verwandten und Freunden und schließlich auch von der Produktion kontaktiert, entschied sich Hilda für die Teilnahme. Als die letzte Folge gesendet wurde, stand Hilda auf dem Siegertreppchen ganz oben und eine neue Karriere war gelinde gesagt im Anmarsch.

Heute schreibt Hilda Kirkhoff beliebte Kochbücher, betreibt einen inspirierenden Instagram-Account und ist regelmäßig im Fernsehen zu sehen. Ihre Hoffnung ist es, „mit der ganzen Hilda vorzudringen“ und zeigen zu können, wer sie ist und immer war, indem sie das Echte hervorholt bei allem, was sie tut.

„Durch die Zusammenarbeit mit LINUM bekam ich wirklich die Möglichkeit, richtig persönlich zu sein. Es war toll, etwas anderes zu machen, aber auch zeigen zu dürfen, wie wir zuhause bei mir Weihnachten feiern. Ich hatte bereits davor einige Produkte von LINUM und es war so toll, mit dem neuen Sortiment arbeiten zu dürfen. Leinen ist so natürlich schön.“

Hilda Kirkhoff hat im Zusammenhang mit Weihnachten einen bezaubernden LINUM-Kuchen kreiert, für den sie großzügig die Zutaten und das Rezept mit uns teilt.

Hilda feiert Weihnachten traditionell und erzählt u.a., wie sich die Familie in der schwedischen Kleinstadt Båstad sammelt, um gemeinsam Zeit zu verbringen. In ihrem Elternhaus gibt es beispielsweise einen großen Steinofen, in dem bis zu 24 Brotlaibe gebacken werden können – ein tolles Backprojekt. Normalerweise teilen sie auch die Aufgaben beim Backen des Pfefferkuchenhauses auf: Papa zeichnet, Mama backt den Teig und Hilda dekoriert. Hilda bestätigt, dass die Küche mittlerweile voll von nützlichen Textilien und Werkzeugen ist, aber dass eine inspirierende Reise das sehnlichste Weihnachtsgeschenk wäre nach einer langen Covid-Zeit.

„Reisen inspiriert mich so sehr, sowohl in Schweden als auch im Ausland. Ich will Kultur, Backen und Essenszubereitung vor Ort erleben.“

Hilda Kirkhoffs fünf Tipps für einen stimmungsvoll gedeckten Weihnachtstisch:

  1. Übernimm dich nicht – kleine Dinge bewirken auch viel.
  2. Mit einem hübschen Band und einem kleinen Zweig bewirkt man viel.
  3. Sei nicht feige, sondern vertrau auf dein Gefühl.
  4. Einmal habe ich Glückskekse gebacken, die ein Erfolg waren. Sie können ein richtig guter Tipp sein, um das Fest in Gang zu bringen oder ein wertschätzendes Wort über seine Gäste zu verstecken.
  5. Meine Mama hat mir auch beigebracht, auf dem Tisch eher zu zentrieren als auszubreiten. Indem man ein Stillleben kreiert, wird es einfach weniger durcheinander.