You are using an outdated browser. Please upgrade your browser to improve your experience.
Diese Seite verwendet Cookies
Mit dem Besuch unserer Site und der Nutzung unserer Dienstleistungen verstehen und akzeptieren Sie die Datenschutzlinie von LINUM, nach der ihre persönlichen Daten verarbeitet werden.
In der ersten Herbstnummer unserer Interpretationsserie lassen wir Emelie Sundberg zur Wort kommen, die einen in Schweden sehr erfolgreichen Einrichtungsblog betreibt und jede Woche Wohn-Enthusiasten in ihren Häusern und Wohnungen interviewt. Dabei blickt sie hinter die äußere Fassade und versucht statt dessen zu erfassen, was ihren persönlichen Stil ausmacht und ihr Interesse für Home Decor, Trends und Design befeuert.
Zum Herbstbeginn ziehen viele Leute um oder spüren einen starken Wunsch Dinge zu verändern, umzugestalten und dauerhafte Lösungen für Provisorien zu finden. Viele lang aufgeschobene Projekte werden endlich realisiert. Nach mehreren Jahren völliger Abwesenheit erleben Gardinen in diversen Drapierungen derzeit ein Trend-Revival. Wir baten deshalb Emelie um ihr stilsicheres Urteil zu unseren Vorhängen und Gardinen und diese ganz nach ihrem Geschmack zu interpretieren.
Emelie Sundberg hat ihr Schlafzimmer mit unserem Leinenvorhang INTERMEZZO in der Farbe Kamelbraun (B78) ausgestattet.
EMELIE ZUM THEMA GARDINEN.
Gardinen tragen entscheidend zur Wohnlichkeit eines Raums bei, wobei es natürlich nicht nur auf die Farbe, die Qualität und das Material ankommt, sondern auch auf die Art der Aufhängung, da diese die ganze Raumatmosphäre prägt.
EMELIE ZUM THEMA LEINEN.
Leinen ist ein Material, das wir auch in diesem Herbst noch viel sehen – und hoffentlich noch viele Jahre lang, denn dieses Naturmaterial wird mit der Zeit nur noch schöner. Ich verwende fast ausschließlich Leinenvorhänge, denn ich mag die Textur dieses Stoffs und seine besondere Taktilität, die jeden Raum aufwertet. Ich persönlich ziehe das ganze Jahr über dünne Gardinen vor, die allerdings im Herbst gern etwas farbintensiver sein dürfen. Wer den opulenten Luxushotel-Look mag, kann entweder doppelte Gardinen aufhängen oder die Fenster im Lagenlook gestalten. Mit einem Paar dunkler, etwas dickerer Vorhänge und einem Paar luftiger Gardinen lässt sich der Lichteinfall wunderbar regulieren.
Die Gardinen INTERMEZZOund PAOLOsind in ihrer Farbgebung synchronisiert und daher wie geschaffen für Aufhängungen im Lagenlook.
EMELIE ZUM THEMA PLATZIERUNG.
In meinem Zuhause hänge ich die Gardinen am liebsten an einer Deckenschiene auf: Das lässt die Decke höher und damit den ganzen Raum großzügiger wirken. Enorm wichtig ist auch die Länge. Hier gilt die Faustregel: Lieber zu lang als zu kurz. Entweder sollten Gardinen genau auf Bodenhöhe abschließen oder – wenn man den Boho-Stil mag – sogar noch ein Stück länger sein.
EMELIE ZUM THEMA INTERMEZZO.
Als der Vorhang INTERMEZZO von LINUM bei mir zu Hause eintraf, habe ich mich sofort für den Farbton Kamelbraun (B78) begeistert, der praktischerweise genau zu unserer Tagesdecke in der gleichen Nuance passte. Decke und Vorhang ergänzten einander geradezu perfekt! Außerdem habe ich den Farbton bei einem Terrakotta-Topf aufgegriffen, der mit frischen Blumen aus dem Garten den Nachttisch ziert. 140 cm breit, 290 cm lang, aus 100% Leinen und vielen herrlichen Farben erhältlich, ist INTERMEZZO eine Gardine der besonderen Art. Wer sich näher für meine Interpretation von INTERMEZZO interessiert, geht auf emeliesundberg.se/inredningspodden.
Der kamelbraune Vorhang und der Topf in warmem Terrakotta im gleichen Farbton lassen Emelies Schlafzimmer sehr harmonisch wirken.
Registrieren Sie sich mit Ihrer E-Mailadresse und freuen Sie sich auf 15% Rabatt.
Inspiration, Neuheiten und Sonderangebote bequem in die Mailbox. Wer jetzt unseren Newsletter abonniert, erhält 15% Rabatt auf die nächste Bestellung
(nur für neue Abonnenten und Artikel zum regulären Preis).
Willkommen!
Diesen Rabattcode geben Sie an der Kasse an:
L8NEWS23
Gültig bis 31/7.
Ihr Einkaufskorb
Loading...
Success
Lorem ipsum dolor in hac habitasse dictumst. Vivamus adipiscing fermentum quam