Helena Lyth ist in der Bloggerwelt dank Inspiration Galore wohlbekannt. Dort sammelt sie sowohl Einrichtungsinspiration als auch Basteltipps und DIY-Anleitungen. Da wir uns diesen Monat mit dem Thema Wäsche und Pflege beschäftigen, wollten wir die Gelegenheit nutzen, um uns mit Helena zu unterhalten, die stets gute Ideen hat.
Hallo Helena! Erzählen Sie uns doch etwas über sich selbst.
Ich habe als Art Director bei mehreren Werbeagenturen gearbeitet, doch als sich mein kleines Hobbyprojekt (der Blog und später Instagram), das ich während der Elternzeit begann, zu einem weiteren Vollzeitjob entwickelte, beschloss ich, ein eigenes Unternehmen zu gründen. Nun habe ich viele verschiedene Aufgaben: Ich kreiere Rezepte, mache das Styling für Veranstaltungen und Werbeprojekte, gebe Basteltipps im Fernsehen, in Zeitschriften und im Radio, betätige mich als Einrichtungsberaterin, fotografiere für Kunden und meine eigenen Kanäle und gebe Bücher mit meinem eigenen Material heraus. Mich auf eine bestimmte Nische zu spezialisieren scheint nicht mein Ding zu sein, doch vieles, was ich tue, dreht sich um den gedeckten Tisch – sowohl um das Tischgedeck und die Dekoration als auch um das Essen, das aufgetischt wird.
![]()
Was haben Sie im Herbst vor?
Im Herbst werde ich vor allem damit beschäftigt sein, Dinge zu kreieren, zu fotografieren und mein neues Buch zu schreiben.
Im Moment steht bei LINUM das Thema Wash & Care im Fokus, da die richtige Wäsche und Pflege in einer Zeit, in der wir vom schnellen Konsum wegkommen müssen, immer wichtiger wird. Welches Verhältnis haben Sie zu Wash & Care?
Heutzutage ist Qualität das A und O. Dinge, die wir kaufen, sollen oft verwendet werden, lange halten und mit der Zeit dadurch immer schöner werden. Dass Textilien schmutzig werden, wenn man sie verwendet, das ist ganz normal – zu einem schön gedeckten Tisch und einem guten Essen mit Gästen gehören Flecken auf der Tischdecke sozusagen einfach dazu. Doch genauso, wie man Dinge beim Kauf sorgfältig auswählen sollte, müssen diese dann zu Hause wertgeschätzt und gepflegt werden. Sich an die Waschempfehlung zu halten und zu überlegen, ob das Produkt wirklich eine komplette Wäsche braucht, ist schon ein guter Anfang. Vielleicht kann man einen einzelnen Fleck lokal herauswaschen, statt eine volle Waschmaschine anzuwerfen?
Haben Sie gute Tipps für uns zum Thema Wash & Care?
Ich besitze viele Tischdecken, richtig alte und neue, und ich achte darauf, den Tisch auch im Alltag schön und mit vielen Textilien zu decken. Gemusterte Tischdecken kaschieren kleinere Flecken, sie eigenen sich also perfekt für den Alltag; man kann sie einfach im Freien ausschütteln und bei Bedarf waschen. Am Wochenende und zu festlichen Anlässen decke ich mit einfarbigen Tischdecken.
Leinenservietten stecke ich im Alltag in Serviettenringe, auf denen die Namen der Familienmitglieder stehen. Sie können mehrmals verwendet werden, da jeder seine „eigene“ bekommt. Das habe ich von meinem Vater gelernt, der in den 50er-Jahren den Sommer immer in einer Pension verbrachte. Dort bekamen alle Gäste zu Beginn des Aufenthalts eine eigene Leinenserviette und einen Serviettenring aus Papier, auf dem ihr Name stand. Während des ganzen Aufenthalts wurde dann dieselbe Serviette benutzt.
Ich trockne gewaschene Tischdecken immer auf der Wäscheleine und ziehe sie ordentlich glatt, wenn sie noch feucht sind – das vereinfacht mir später die Arbeit beim Bügeln. Meine weißen Leinenservietten sind Erbstücke und ich pflege sie liebevoll, obwohl sie schon abgenutzt sind. Ich wasche sie mit einem milden Waschmittel, ziehe sie glatt und hänge sie zum Trocknen auf, dadurch sehen sie wie gestärkt aus und fühlen sich auch so an. Die knisternden, gestärkten und gefalteten Leinenservietten sind dann wieder bereit für den Tisch, wie schon seit fast 60 Jahren.
![]()
Sie sind selbst Mutter, wie wichtig ist es Ihrer Meinung nach, der nächsten Generation etwas über das Waschen und die Textilpflege beizubringen?
Wer früh lernt, wie man Kleider und Textilien wäscht, versteht die Zusammenhänge. Man lernt, wie wichtig es ist, das richtige Waschmittel zu wählen und mit den Dingen richtig umzugehen, aber auch, dass ein Pullover, der nur ein paarmal benutzt wurde und nicht schmutzig ist, eher gelüftet als gewaschen werden sollte. Man lernt seine Kleider zusammenzufalten, sie zu schätzen und zu pflegen.
Meiner Erfahrung nach ist die Waschküche ein Bereich, in dem sich Kinder nie aufhalten, wo es Maschinen gibt, deren Bedienung schwierig und kompliziert wirkt. Was bedeuten die Symbole? Was ist der Unterschied zwischen 40° und 60°? Warum sollte man helle und dunkle Wäsche trennen? Genauso wie Kinder lernen sollten, Frikadellen zu braten und Nudeln zu kochen, sollten sie lernen, eine Waschmaschine zu bedienen.
LINUM entwickelt ausschließlich Produkte aus Naturmaterialien wie Baumwolle, Leinen und Seide. Diese erfordern oft etwas mehr Sorgfalt bei der Pflege, bleiben jedoch sehr lange schön. Welches Verhältnis haben Sie zu Naturmaterialien und welchen Einrichtungsstil haben Sie bei sich zu Hause?
Trends kommen und gehen und ich habe mich früher stark an neuen Trends orientiert, doch nun denke ich, dass ich gewissen Dingen treu bleibe. Ich weiß nicht, ob vielleicht auch das ein Trend ist oder ob ich sozusagen meinen Stil gefunden habe? Schnellen Konsum erlebe ich als unmodern, sorgfältig ausgewählte Produkte sind die Zukunft, gerade weil sie lange halten. Auf Qualität zu setzen und Materialien zu wählen, die mit der Zeit immer schöner werden, oft verwendet werden können und schnellen Trendwechseln widerstehen, ist von grundlegender Wichtigkeit. Eine Tischdecke aus Leinen ist immer modern. Eine angenehme Kissenhülle aus Baumwolle unter dem Kopf zu haben, wenn man ein gutes Buch auf dem Sofa liest, sorgt für ein gutes Gefühl – in vieler Hinsicht.
![]()
Was können wir beim Thema Wash & Care besser machen? Haben Sie einfache Tipps für den Alltag, die man selbst umsetzen kann?
1) Fragen Sie sich, ob Sie das Produkt wirklich waschen müssen. Reicht es vielleicht, die Tischdecke aus dem Fenster zu halten und auszuschütteln, damit sie wieder gut aussieht? Kann die Kissenhülle über Nacht gelüftet werden, um wieder frisch zu sein?
2) Behandeln Sie die Tischdecke, das Kissen und das Kleidungsstück lokal mit einer sanften Handwäsche, wenn sie nur einzelne Flecken haben.
3) Wählen Sie beim Waschen in der Maschine eine niedrigere Temperatur, wenn die Produkte nicht stark verschmutzt sind.
4) Trocknen Sie die Wäsche an der Luft! Nicht nur, um die Lebensdauer des Produktes zu verlängern, sondern auch, weil sich das Ergebnis gut anfühlt. Leinenservietten wirken wie gestärkt, wenn sie zum Trocknen auf der Wäscheleinen hängen; ein Hemd fühlt sich angenehm knisternd und fast gebügelt an, wenn es nach der Wäsche ausgeschüttelt und zum Trocknen auf einen Bügel gehängt wird. Apropos Bettwäsche – es gibt nichts Schöneres, als in sonnengetrockneter Bettwäsche zu schlafen, oder?
5) Reparieren Sie Ihre Produkte! Seine Textilien und Kleider zu reparieren gehört auch zur Pflege. Kann ein Produkt, das nicht repariert werden kann, wiederverwendet werden? Kann man zum Beispiel aus einer alten Tischdecke Tischsets oder einen Tischläufer machen?
6) Lernen Sie Ihre Textilien zu schätzen. Früher hatte man spezielle Wäscheschränke, denn Tischwäsche war etwas sehr Luxuriöses. Oft waren das zum Beispiel wertvolle Hochzeitsgeschenke, die man sorgsam pflegte und sehr schätzte. Geben Sie Ihren schönen Tischdecken, Servietten und Kissenhüllen einen besonderen Platz.
![]()
Sehen Sie mehr von Helena Lyth hier: Website, Instagram.