You are using an outdated browser. Please upgrade your browser to improve your experience.
Diese Seite verwendet Cookies
Mit dem Besuch unserer Site und der Nutzung unserer Dienstleistungen verstehen und akzeptieren Sie die Datenschutzlinie von LINUM, nach der ihre persönlichen Daten verarbeitet werden.
2022 starten wir bei LINUM eine neue Reihe, in der wir Menschen begegnen, die sowohl inspirieren als auch etwas Wichtiges zu vermitteln haben. Wir beginnen mit der Künstlerin Josefin Tolstoy, die wir zum Frühlings-Thema „Farbe“ interviewt haben.
Das Multitalent Josefin Tolstoy hat als Art Director und Einrichtungsstylistin gearbeitet, sich in den letzten Jahren jedoch im Bereich Kunst weiterentwickelt. In diesem Interview möchten wir mehr erfahren über ihre Art des Ausdrucks, ihre Meinung zu Farben und ihre Gedanken dazu, dass die Schweden verrückt auf weiße Wände sind.
Die schwedische Künstlerin Josefin Tolstoy.
Wie kam es, dass Sie bei der Ausdrucksform Kunst gelandet sind und was möchten Sie mit Ihrer Kunst erzählen?
Ich habe immer schon Dinge erschaffen und mich mit Bildern ausgedrückt, vielleicht sogar noch lieber als mit Worten. Während meiner Zeit als AD und Einrichtungsstylistin habe ich das Malen zurückgestellt, weil ich meiner Kreativität trotzdem freien Lauf lassen konnte. Doch plötzlich kam die Lust zurück, etwas auf direktere Art, aus mir selbst heraus, zu erschaffen. Die Sehnsucht danach, ohne Auftraggeber und Leistungsgedanken etwas zu erschaffen und kreativ zu sein, brachte mich dazu, meine alten Leinwände hervorzukramen. Und als ich einmal angefangen hatte, konnte ich nicht mehr aufhören.
Mein Ziel ist nicht so sehr, etwas zu erzählen, sonder eher, ein Gefühl zu vermitteln. Ich möchte, dass Menschen, die meine Bilder sehen, ein Gefühl der Harmonie erleben und mit den figurativen Gemälden möchte ich die Botschaft vermitteln, dass wir Menschen füreinander da sein sollen, dass wir durch Gemeinschaft Geborgenheit erfahren. Das beste Feedback, das ich bei meiner letzten Ausstellung erhielt, war, dass der Raum wie eine warme Umarmung wirkte. So soll sich das anfühlen, es gibt ansonsten genug Schlimmes in der Welt.
Gemälde aus der Serie Sisters at the same table.
Wie wählen Sie Motive aus und setzen sie um? Welche Technik steckt dahinter?
Ich entscheide zunächst, ob ich abstrakt oder figurativ malen möchte und ob ich mit Textur male, da das praktische Vorgehen dabei unterschiedlich ist.
Meist spüre ich, was ich erschaffen möchte und die Gemälde entstehen intuitiv und können sich in eine Richtung entwickeln, die von meiner ursprünglichen Idee abweicht.
Bei figurativen Gemälden wie „Sisters at the same table“ gehe ich manchmal von einer Skizze aus, in der ich die Körperhaltungen festhalte, doch das Gefühl zwischen den Figuren entwickelt sich im Lauf des Schaffensprozesses.
Gemälde aus der Serie Sisters at the same table.
Mit Farben arbeiten wir bei LINUM seit der Gründung im Jahr 1966, wir lieben Farbe ganz einfach. Was bedeuten Farben für Sie? Und wie verwenden Sie sie in Ihrer Arbeit?
Farbe und Komposition sind mein wichtigstes Handwerkszeug. Farbfelder gegeneinander abzuwägen und zu sehen, wie sie zur Geltung kommen und sich im Verhältnis zu einander verändern, das ist eine kontinuierliche Entdeckungsreise. Manchmal will ich Ruhe erzeugen und manchmal Aufmerksamkeit erregen. In beiden Fällen sind Farbe und Komposition entscheidend.
The Flow.
Werden Sie von Farben, die Sie umgeben, beeinflusst?
Ja, das werde ich. Ich liebe es, mit Farbe zu arbeiten, als AD und bei Einrichtungsaufträgen, privat bin ich jedoch etwas zurückhaltender. Durchdacht kombinierte Farben schenken mir sowohl Freude als auch Ruhe, während das Gegenteil Unruhe oder Traurigkeit hervorrufen kann. Viele öffentliche Räume würden gewinnen, wenn deutlicher mit Farbe gearbeitet würde, um das Wohlbefinden der Menschen zu stimulieren.
Welche Meinung haben Sie zur Beziehung Farbe-Mensch?
Ich habe viel darüber nachgedacht, warum Schweden weiße Wände wählen und bin zu dem Schluss gekommen, dass wir diese weißen Flächen brauchen, um das wenige Licht, das wir haben, zu reflektieren. Ich bin jedoch sicher, dass Farbe Freude und Wohlbefinden schenken kann. Heute sehen wir auch mehr helle Farbtöne als den Farbton 0502Y, der die einzige warme Alternative war, als ich meine erste Wohnung eingerichtet habe. Es gibt also auf jeden Fall mehr Möglichkeiten, unsere hellen Wände zu gestalten, als mit dem klassischen Weiß. Ein Farbton zusammen mit einer sanften Nuance erzeugt im Raum eine Ruhe und ein Gefühl der Gemütlichkeit, ohne, dass wir deshalb das Licht verlieren. Ich beschäftige mich auch viel mit Nachhaltigkeit, sowohl bei meiner Arbeit als auch privat, und versuche Farben und Materialien mit langer Lebensdauer zu wählen, statt ständig auf neue Trends anzuspringen.
Registrieren Sie sich mit Ihrer E-Mailadresse und freuen Sie sich auf 15% Rabatt.
Inspiration, Neuheiten und Sonderangebote bequem in die Mailbox. Wer jetzt unseren Newsletter abonniert, erhält 15% Rabatt auf die nächste Bestellung
(nur für neue Abonnenten und Artikel zum regulären Preis).
Willkommen!
Diesen Rabattcode geben Sie an der Kasse an:
L8NEWS23
Gültig bis 31/7.
Ihr Einkaufskorb
Loading...
Success
Lorem ipsum dolor in hac habitasse dictumst. Vivamus adipiscing fermentum quam