Loading...
You are using an outdated browser. Please upgrade your browser to improve your experience.

Skillad Floral Design interpretiert LINUM; 1

Dies ist der Auftakt einer Artikelserie, in der Vertreter verschiedener Branchen LINUMs Produktsortiment auf ihre Weise auslegen. Für uns von LINUM ist es inspirierend zu erfahren, welche Wirkung unsere Produkte auf unterschiedliche Menschen ausüben. Deshalb nehmen wir hier gern unsere eigene Kreativität zurück und lassen anderen den Vortritt.

Zeitgleich mit unserer Vorhang-Kampagne hat die Floristin Nika Wahren zusammen mit der Fotografin Pernilla Ahlsén den Frühling auf ihre Art eingefangen: in Form von drei ausgefallenen Blumengebinden. In unserem digitalen Magazin werden zwei dieser Sträuße Schritt für Schritt erklärt.

Tulpen und Anemonen in Taupe.

Unser Vorhang INTERMEZZO aus leichtem, transparentem Leinen bildet den Hintergrund, der mit neutralen Taupetönen schön mit dem sparsam möblierten Raum harmoniert. Wir stellen uns exklusive Hölzer wie Walnuss und Teak vor, deren verschiedene Brauntöne den subtilen Ausdruck der Gardinen unterstreichen. Im Kontrast dazu steht das kunstvoll komponierte Blumenbouquet, das mit seiner Farbigkeit viel Energie liefert.

Wir haben Nika befragt, wie man einen solchen Strauß selbst binden kann.

1. Auswahl der Blumen

Für ein möglichst lebendiges, interessantes Gesteck habe ich Ranunkeln, Tulpen, Anemonen, Duftwicken und Forsythienzweige ausgewählt.

2. Auswahl der Vase

Für dieses Arrangement habe ich einen sogenannten Steckigel verwendet, auf den die Blumen einzeln gesteckt werden. Steckigel waren früher üblicher – meine eigenen habe ich auf Flohmärkten, im Internet und in Omas Schubladen entdeckt. Sie sind perfekt für Blumenarrangements in Schalen oder Vasen mit weiter Öffnung. Den Steckigel einfach auf dem Boden platzieren und die Schale oder Vase mit Wasser füllen.

3. Platzierung der Blumen

Beim Anordnen der einzelnen Blumen – ob dicht oder weiter auseinander, ob eine Hauptblumenart oder gemischte Blumen für die Staußmitte – lässt man einfach seine Fantasie walten. Nehmen Sie sich viel Zeit und genießen Sie den kreativen Prozess!

4. Zweige zum Blühen bringen

Zweige zum Blühen zu bringen, ist keine Kunst und um diese Jahreszeit, in der man sich nach Blumen sehnt, besonders dankbar: Einfach einen Zweig abknipsen und in lauwarmem Wasser an einen hellen Ort stellen. Nach ein oder zwei Wochen können Sie sich an Ihren blühenden Zweigen im Fenster freuen.

Hier geht es zu Niklas‘ Instagram: @skilladflorals
Fotograf Pernilla Ahlsén: @pernillaahlsen

<< Skillad Floral Design interpretiert LINUM; 2 >>