Welche Länge ist die richtige? Wie passe ich die Vorhänge an meine Fenster an? Was sind Fingerhaken und wie gelingen damit perfekte Falten? Beim Kauf von neuen Vorhängen tun sich viele Fragen auf. Wir haben langjährige professionelle Erfahrung in Sachen Heimtextilien und geben unser Wissen gern an Sie weiter. Dieser Abschnitt ist der zweite in unserer Reihe über Vorhänge und befasst sich mit Aufhängung und Platzierung.
AUFHÄNGEN.
Vorhangschiene und Vorhangstange sind die beiden klassischen Vorhangsysteme. Eine Vorhangstange ist eher ein Gestaltungselement und dann ideal, wenn sie gleichzeitig als integrierter Bestandteil der Fensterdekoration dient. Vorhangschienen hingegen lassen sich diskreter anbringen und eignen sich auch für mehrlagige Vorhangvarianten. So kann man beispielsweise die luftige Gardine INTERMEZZO an der inneren Schiene und den markanteren Samtvorhang PAOLO an der äußeren, dem Raum zugewandten Schiene aufhängen. Eine solche mehrlagige Lösung schafft sowohl Tiefe als auch Vielseitigkeit.
Auch die Platzierung der Vorhangstange bzw. -schiene im Verhältnis zum Fenster wirkt sich auf das räumliche Erleben des ganzen Raums aus.
![]()
Ein paar Zentimeter oberhalb des Fensterrahmens lautet hier die Regel. |
![]() |
![]() |
Ein hoch oben an der Decke angebrachte Stange/Schiene lässt den ganzen Raum optisch höher wirken. |
Denken Sie daran, dass Sie die Stange/Schiene nicht bündig am Fensterrahmen anbringen, da dies den Räum niedriger wirken lässt. |
![]() |
WIE BEKOMME ICH DIE RICHTIGE BREITE?
![]() |
Indem man den Vorhang seitlich etwas versetzt oder ganz außerhalb des Fensters aufhängt, kann man ein Fenster optisch vergrößern, betonen und den Lichteinfall maximieren. |
Wenn die Vorhangschals das Fenster seitlich bedecken, wirkt es hingegen schmaler. |
![]() |
![]() |
Eine gute Grundregel lautet: 2 m Stoff reichen (aufgrund der Falten) für 1 m Fläche. |
![]() |
Das bedeutet, dass die Stoffbreite doppelt so groß sein soll wie die zu bedeckende Fläche |
Lesen Sie hier den ersten Teil unseres Vorhangführers.
Lesen Sie hier den dritten Teil unseres Vorhangführers.