Loading...
You are using an outdated browser. Please upgrade your browser to improve your experience.

LINUM wird von PLAZA Interiör ausgezeichnet.

LINUM ist mit dem Ehrenpreis 2021 der Zeitschrift PLAZA Interiör in der Kategorie Textil ausgezeichnet worden. „Wir fühlen uns geehrt wie wir gleichzeitig überrascht sind, aber natürlich freuen wir uns sehr darüber, dass PLAZA Interiör auf uns aufmerksam geworden ist." sagt LINUMS COO Charlotta Dahlqvist. LINUM arbeitet ausschließlich mit natürlichen Materialien und möchte zu einem nachdenklichen Konsumverhalten ermuntern. Das Unternehmen arbeitet nach der Devise „Über Generationen hinweg zu gebrauchen“, um so Produkte hervorzubringen, die wirklich nützlich sind und die mit Eleganz und Würde altern. Wir stellen in diesem Post und in Verbindung mit dem Preis, mit dem wir geehrt worden sind, drei konkrete Änderungen vor, die den Klimaabdruck langfristig positiv verändern werden.

1. Ein Sortiment, das mit wenigen, aber zeitlosen Produkten eine Nische bedient.

LINUM hat das Sortiment von ca. 5000 Artikeln auf rund einhundert reduziert. LINUM arbeitet jetzt mit einem See Now, Buy Now-Modell, das nicht von den Jahreszeiten abhängig ist. Damit stellt LINUM keine Saisonkollektionen mehr her, da diese langfristig nicht als nachhaltig betrachtet werden können. LINUM möchte stattdessen ein zeitloses und verfügbares Sortiment anbieten, das mehr standardisiert und von der ständigen Einführung neuer Produkte weniger abhängig ist.

LINUM arbeitet nach der Devise „Über Generationen hinweg zu gebrauchen“.

2. Alles, was hergestellt wird, soll auch verkauft werden.

LINUM strebt an, alles zu verkaufen, was hergestellt worden ist. Dies bedeutet, dass das Angebot so kompakt wie möglich sein sollte. Anstatt Produkte herzustellen, von denen LINUM glaubt, dass sie sich die Verbraucher wünschen, konzentriert sich die Designabteilung auf den Aufbau eines Sortiments, von dem sie weiß, dass die Kunden es haben wollen. Bei der heutigen Verfügbarkeit von Daten muss man weniger auf gut Glück handeln. Es ist ganz einfach leichter, die Nachfrage einzuschätzen und entsprechend zu handeln. Zielvorstellung ist es, dass alles, was hergestellt wird, in Umlauf gebracht wird und dass nichts übrig bleiben, vergessen und schließlich vernichtet werden soll.

3. Keiner kann auf jedem Gebiet der Beste sein, aber jeder auf irgendeinem.

Bei einem kleineren Sortiment besteht eher die Chance auf einen intensiveren Bezug zu den Produkten, für die sich das Unternehmen entschieden hat. Je breiter das Sortiment ist, desto komplexer gestaltet sich der Produktionsprozess. Wenn das Angebot sich auf wenige Bereiche konzentriert, nehmen Kontrolle und Einblick zu. LINUM hat sich deshalb entschieden, die Produktion von harten Erzeugnissen wie Marmor, Holz und Messing sowie größeren und anspruchsvolleren Produktgruppen wie Teppichen, Bettwäsche und Handtüchern einzustellen. Der Fokus liegt heute auf Kissenbezügen, Überwürfen, Sitzkissen und einfachen Produkten für die Verwendung bei Tisch. Ein Angebot, das es seit 1966 bei LINUM gibt.

Mit einem mehr auf Nischen ausgerichteten Sortiment erhält LINUM besseren Einblick und Kontrolle.

LINUM hat im in diesem Jahr die etablierte Journalistin und Nachhaltigkeitsbotschafterin Maria Soxbo eingeladen, um zu dem Thema Texte zu verfassen, die zum Nachdenken anregen. LINUM will sich über Langfristigkeit und einer umfassenderen Perspektive zu Einrichtung, Trends und Shopping dem Thema sowohl in der Breite als auch in der Tiefe nähern.