Dies ist der Auftakt einer Artikelserie, in der Vertreter verschiedener Branchen LINUMs Produktsortiment auf ihre Weise auslegen. Für uns von LINUM ist es inspirierend zu erfahren, welche Wirkung unsere Produkte auf unterschiedliche Menschen ausüben. Deshalb nehmen wir hier gern unsere eigene Kreativität zurück und lassen anderen den Vortritt.
Zeitgleich mit unserer Vorhang-Kampagne hat die Floristin Nika Wahren zusammen mit der Fotografin Pernilla Ahlsén den Frühling auf ihre Art eingefangen: in Form von drei ausgefallenen Blumengebinden. In unserem digitalen Magazin werden zwei dieser Sträuße Schritt für Schritt erklärt.
![]()
Dunkles Eisgrün mit Eukalyptus und getrockneten Gräsern.
Der Vorhang INTERMEZZO aus leichtem, transparentem Leinen bildet den Hintergrund, der mit seinem intensiven, tiefen Eisgrün wunderschön mit dem üppigen Grün des Raums harmoniert. Mit jedem Frühling beschert uns die Natur ein neues Farbenspiel, das in Schweden von Buschwindröschen und Flieder geprägt ist. Mit ihrer frischen Energie tragen Schnittblumen zu einer harmonischen Atmosphäre bei und steigern das Wohlbefinden im Alltag.
Wir haben Nika befragt, wie man einen solchen Strauß selbst binden kann.
1. Auswahl der Blumen
Diese Kombination besteht aus Anemonen, Rittersporn, Eukalyptus und eingefärbten, getrockneten Gräsern. Diese Vase, deren hellblaue Farbakzente die Vorhangfarbe aufgreift, habe ich auf einem Flohmarkt gefunden.
![]()
2. Blumensträuße in Spiralbindung – so wird‘s gemacht
- Nehmen Sie zuerst die Hauptblume in die Hand, die die Mitte des Bouquets bildet, und legen Sie dann den Stängel der zweiten Blume quer über den ersten. Dann dreht man den Strauß um eine halbe Umdrehung und platziert die nächste Blume in der gleichen Weise wie die vorige.
![]()
- Mit dieser Methode baut man nach und nach den ganzen Strauß auf. Die spiralförmige Bindung verleiht ihm eine harmonische Form und schützt gleichzeitig die Stiele vor dem Abbrechen.
![]()
- Zum Abschluss geht man den Strauß noch einmal durch, nimmt die letzten Justierungen vor und bindet ihn zusammen. Ich arbeite dabei gern mit Juteschnüren, aber man kann jede beliebige Schnur verwenden. Gut festziehen, damit sich nichts verschieben kann.
![]()
3. So pflegen Sie Ihren Strauß
Schneiden Sie die Stiele mit einem scharfen Messer diagonal an und setzen Sie den Strauß in eine passende Vase. Damit die Blumen möglichst lange halten, sollte man das Blumenwasser alle zwei Tage wechseln und die Stiele neu anschneiden.
![]()
![]()
<< Skillad Floral Design interpretiert LINUM; 1 >>